Fortbildungen
Unsere Facharztpraxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie veranstaltet regelmäßig Fortbildungen für Fachkollegen und Praxismitarbeiter. Wir informieren Sie gerne an dieser Stelle über alle anstehenden Termine.
Formular zur Anmeldung
Fortbildungen 2025
Digitale Scantechnologie in Verbindung mit Sofortimplantation
Datum: Mittwoch, 12.11.2025
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: KulturGut Ittenbeuren
Referent: ZTM Daniel Sandmair
Zielgruppe: Praxisinhaber & Team
Kosten: 59 € pro Person
- Stand der Technik bei Intraoralscannern: Neuheiten von der IDS 2025
- Anleitung „How To Scan" – wie komme ich am besten zum Ziel?
- kleinere und größere Fälle aus unserem Labor
- Wie nutzen wir heute Digitalisierung? Welche Software hilft uns bei ästhetischen Fällen (z. B. Smilecloud, Facescan etc.)?
- Sofortversorgung analog vs. digital – was funktioniert besser?
- Wo liegen die Hürden bei „Feste Zähne an einem Tag" und welchen Mehrwert hat der Patient?
- Sofortversorgung: Fallbeispiele mit Einzelzähnen, BLX und Straumann Pro Arch
Abstract ZTM Daniel Sandmair:
ZTM Daniel Sandmair, Geschäftsführer der Sandmair Zahntechnik GmbH, CS Zahntechnik GmbH sowie der Dentdays GmbH
Mit seiner frühen Spezialisierung auf digitale Workflows und intraorale Scanner gilt Daniel Sandmair als Impulsgeber für die Digitalisierung in der Zahntechnik. Daraus resultierte auch die eigene Fortbildungsplattform 2021 mit den Dentdays Events. Seit seiner Meisterprüfung 2015 verbindet er unternehmerische Verantwortung mit Innovationsgeist und teilt seine Erfahrungen regelmäßig als Referent auf Fachveranstaltungen. 2024 wurde er als offizieller Speaker in den Zirkel der Straumann Group aufgenommen, wo er praxisnah über moderne Konzepte und die Zukunft der Zahntechnik spricht.
Mythen und Märchen aus der Dentalen Welt
Datum: Dienstag, 25.11.2025
Beginn: 18:30 Uhr
Veranstaltungsort: KulturGut Ittenbeuren
Referent: Dr. phil. nat. Jürgen Gallas
Zielgruppe: Praxisinhaber & Team
Kosten: 49 € pro Person
In seinem Vortrag gewährt Herr Dr. Jürgen Gallas einen tiefen Einblick hinter die Kulissen von Dentalfirmen. Der Referent, selbst seit 22 Jahren in der Branche beschäftigt, entschleiert in seiner kurzweiligen Präsentation so manchen Mythos oder auch Beweggründe und gibt Hintergrundinformationen zu vielen Marketingaktionen von zahlreichen Dentalfirmen – etwa zu Vertriebswegen, Herstellern, Studienaussagen, Inhaltsstoffen und Referenzlisten. Schonungslos werden den interessierten Teilnehmern Details und Insiderwissen präsentiert, mit dem Rat an die Teilnehmer, künftig gründlicher über Werbeaussagen zu recherchieren.
Implantatprothetisches Komplikationsmanagement
Datum: Dienstag, 24.02.2026
Beginn: 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Hofgut Farny, Kißlegg im Allgäu
Referent: Prof. Dr. Michael Stimmelmayr
Zielgruppe: Praxisinhaber & Team
Kosten: 65 € pro Person
Misserfolge und Komplikationen sind in der gesamten Zahnheilkunde und natürlich auch in der Implantologie nicht auszuschließen. Um Patienten zu schützen und die Behandler ruhig schlafen zu lassen, ist es also unabdingbar, sich Gedanken über Behandlungsrisiken zu machen und darüber, wie man sie reduzieren kann.
Angefangen von der Anamnese bis hin zur prothetischen Planung können Risikoprofile erstellt und somit Negativereignisse verringert werden.
In den meisten Fällen wird „nur“ über die chirurgischen Komplikationsmöglichkeiten und Risiken aufgeklärt, implantatprothetische Komplikationen treten jedoch 4 bis 5 Mal häufiger auf und werden oftmals nicht thematisiert.
Demnach ist es wichtig, sich über diese prothetischen Komplikationsmöglichkeiten beim herausnehmbaren und festsitzenden Zahnersatz schon bei der Therapieplanung Gedanken zu machen und mit dem Patienten zu besprechen.
Anhand von Fallbeispielen werden prothetische Komplikationsmöglichkeiten besprochen und aufgezeigt, wie durch eine systematische Behandlungsplanung und eine chirurgische sowie prothetische sachgerechte Vorgehensweise Misserfolge und Komplikationen reduziert und beim Auftreten solcher diese auch beherrscht werden können.